Detailaufnahme einer abstrakten Malerei in Gold- und Grautönen als künstlerischer Hintergrund für den Titel 'Artikulation | Malerei & Skulpturen' von Solveig Hild-Dogar, expressive Farbkomposition
Abstrakte Malerei in Blau- und Weißtönen als künstlerischer Hintergrund für den Titel 'Artikulation | Malerei & Skulpturen' von Solveig Hild-Dogar, atmosphärische Farbverläufe mit strukturierten Elementen
Abstrakte Malerei in Türkis- und Grüntönen als künstlerischer Hintergrund für den Titel 'Artikulation | Malerei & Skulpturen' von Solveig Hild-Dogar, dynamische Farbkomposition mit landschaftsähnlichen Strukturen
Slider_3
Artikulation | Malerei & Skulpturen
Solveig Hild-Dogar
Slider_2
Artikulation | Malerei & Skulpturen
Solveig Hild-Dogar
Slider_1
Artikulation | Malerei & Skulpturen
Solveig Hild-Dogar

Malerei & Skulpturen aus Vlotho

Kunstatelier Solveig Hild-Dogar

im
Logo des Ateliers DAS SYNDIKAT in schwarzer Typografie auf weißem Hintergrund, minimalistisches Design mit klarer Schriftgestaltung

Logo des Atelierforums Herford und Umgebung, typografische Gestaltung in Schwarz mit rotem Akzent im Buchstaben f, professionelles Netzwerk-Logo

Dynamisches Porträtfoto von Künstlerin Solveig Hild-Doga in schwarzer Lederjacke und weißer Bluse vor rauchigem Hintergrund, die sich in einer schwungvollen, einladenden Pose zur Seite dreht

Vor 30 Jahren hat mein künstlerisches Wirken seinen Anfang genommen. Mit eigenen Arbeiten wollte ich den zu kargen Wänden meiner Wohnung Leben einhauchen.

Die für den Eigenbedarf erstellten Gemälde bekamen dank Empfehlungen durch Freunde in den darauffolgenden Jahren einiges an Aufmerksamkeit. Man könnte meine künstlerischen Phasen auf einer Zeitachse in vier Zeitzonen unterteilen, die jeweils ein Zeitfenster von gut 6-8 Jahren beschreiben. Anfangs malte ich noch sehr „akademisch und in klarer Formsprache“, woraufhin mir von Kritikern der Tipp gegeben wurde, experimenteller zu werden. Etwas, das mir lag und in dem ich sofort aufging.

weiterlesen...

Die abstrakte Malerei mit ihrer Farbenvielfalt und –redundanz ist für mich perfekt, um innere Emotionen zu vergegenständlichen – auch ohne akademisch zu malen. Die zweite Phase lag ganz im Zeichen der „Professionalisierung und Präsentation“.

Meine Werke wurden bekannter und es kam zu mehreren Ausstellungen im regionalen und bundesweiten Raum sowie eine erste internationale im polnischen Rzeszów. So konnte ich eine Vielzahl großformatiger Exponate in Öl sowie Collagen zeigen. Der inzwischen sehr abstrakte Charakter und die Subtilität ermöglichte es dem Betrachter die Kunst zu sehen, die sie als diese ausmacht. Aus diesem Grund haben meine Bilder keinen Titel, sondern sind codiert.

Die dritte Phase meines künstlerischen Schaffens, die etwa vor zehn Jahren begann, ist gekennzeichnet durch den Eintritt in die „Welt der Dreidimensionalität“. Eine Welt zum Anschauen und Anfassen wird erschaffen.

Ein Umdenken war nötig und so bahnte sich die vierte Phase, dem Upcyclingprojekt GRAUZONE, ihren Weg ins Atelier. Wunderbar Vielfältiges entsteht aus Gebrauchtem, scheinbar Nutzlosem und erstrahlt in neuem Glanz.

Abstrakte Malerei in türkis-grünen und goldenen Farbtönen, moderne Kunsttechnik mit dynamischen Strukturen und metallischen Akzenten, signiert 2018

Malerei

Schwarze Skulpturen-Serie auf roten Sockeln in minimalistischer Ausstellung, abstrakte Kopfformen in Reihe mit strukturierter Oberfläche, moderne Kunstinstallation

Skulpturen/Installationen

Upcycling-Kunstobjekte aus verschiedenen Glasgefäßen mit schwarz-weißer Patina und goldenen Akzenten auf Holztisch, nachhaltige Kunst-Installation

GRAUZONE/Upcycling

„Kunst wäscht den Staub des Alltags von der Seele.“

Pablo Picasso

„Leben ist die Lust, zu schaffen.“

Carl Spitzweg

Aktuelles & Neuigkeiten

„Bunt ist meine Lieblingsfarbe – und Freundschaft ist das stärkste Pigment“

Eine Geschichte über Freundschaft – aus meinem Herzen. Wenn ich an Freundschaft denke, dann denke ich nicht zuerst an Worte. Ich denke an Farben. An ein leuchtendes Orange, das wie Lachen in der Sonne klingt. An ein ruhiges Blau, das Trost spendet, wenn die Welt draußen stürmt. An das satte …

mehr

Blutrotes Kobalt, goldenes Schweigen – eine persönliche Reflexion

Urlaub 2024 Wieder habe ich ein Buch gelesen, das mich nicht mehr loslässt. Es hat sich mit seiner brutalen Klarheit und schmerzhaften Ehrlichkeit tief in mein Denken eingebrannt: „Blutrotes Kobalt – Der Kongo und die brutale Realität hinter dem Konsum“ von Siddharth Kara. Es ist kein Buch, das man einfach …

mehr

Kunst auf der Straße – Kunst für alle!

Wenn man durch Vlotho spaziert, kann es passieren, dass plötzlich ein ganz gewöhnlicher Stromkasten zum leuchtenden Farbfeuerwerk wird. Dass man stehen bleibt. Schaut. Lächelt. Vielleicht sogar staunt. Genau das ist das Wunder der Open-Air-Galerie der KunstWerkStadt Vlotho – und ich darf mit meinem Werk Teil davon sein. Darüber bin ich …

mehr